Glock Talk banner
  • Notice image

    Glocktalk is a forum community dedicated to Glock enthusiasts. Come join the discussion about Glock pistols and rifles, optics, hunting, gunsmithing, styles, reviews, accessories, and more!

Glock 31 vs. Glock 32

1 reading
14K views 26 replies 17 participants last post by  biscut53  
#1 ·
Besitzt jemand beide dieser Pistolen oder hat zumindest Zeit, sie zu vergleichen? Ich besaß früher eine G33, aber ich verkaufte sie nach einem Jahr. Ich trug viele Jahre eine G26 und bevorzuge sie immer noch für eine Subkompakt, aber ich schoss nicht gerne mit der G33 mit einem Zwei-Finger-Griff. Ich liebe jedoch meine SIG P229, die in .357 SIG untergebracht ist, aber ich habe noch keine G31 oder G32 geschossen und fragte mich, wie sie sich sowohl untereinander als auch mit der P229 vergleichen lassen.
 
  • Like
Reactions: Glock Commander
#2 ·
Habe 31, 32 und 33 besessen. Wenn ich sie vergleiche, würde ich sagen, dass ihre Beziehung zueinander genau die gleiche ist wie bei den Waffen 17, 19, 26 oder 22, 23, 27. Alles hängt davon ab, wofür Sie die Waffe wollen oder brauchen.

Ich weiß, das ist nicht sehr hilfreich, aber der einzige Unterschied zwischen diesen drei Größen in einem bestimmten Kaliber ist im Grunde ein bisschen Rückstoß. Wenn Sie sie verbergen wollen, nehmen Sie eine kleinere. Wenn Sie mehr Kapazität oder einen längeren Lauf wollen, nehmen Sie eine größere.

Wenn Sie eine Allzweckwaffe vom Typ 357 Sig für die meisten nicht-dienstlichen Zwecke suchen, würde ich ohne zu zögern die 32 empfehlen.
 
#5 ·
Habe 31, 32 und 33 besessen. Wenn ich sie vergleiche, würde ich sagen, dass ihre Beziehung zueinander genau die gleiche ist wie bei den Waffen 17, 19, 26 oder 22, 23, 27. Alles hängt davon ab, wofür Sie die Waffe wollen oder brauchen.

Ich weiß, das ist nicht besonders hilfreich, aber der einzige Unterschied zwischen diesen drei Größen in einem bestimmten Kaliber ist im Grunde ein bisschen Rückstoß. Wenn Sie es verbergen wollen, nehmen Sie eine kleinere. Wenn Sie mehr Kapazität oder einen längeren Lauf wollen, nehmen Sie eine größere.

Wenn Sie eine Allzweckwaffe vom Typ 357 Sig für die meisten nicht-dienstlichen Zwecke suchen, würde ich ohne zu zögern die 32 empfehlen.
Die Wahrheit ist für mich, dass diese Unterschiede durch die Patrone .357 SIG verstärkt werden, und ich denke, der einzige Weg für mich, es zu wissen, ist, sie zusammen mit 9-mm-Glocks und meiner P229 zu mieten und zu schießen. Irgendwann ziehe ich eine Grenze. Die G33 ist darüber hinaus. Mit etwas weniger Rückstoß/Mündungsauswurf (eine G32) oder sogar noch etwas weniger Rückstoß/Mündungsauswurf (eine G31) könnten eine oder beide hinter die Linie fallen, und das ist mein Punkt. Die G33 ist meine Basislinie, und ob der Rückstoß und die Mündungsexplosion der beiden anderen sie überschreiten, versuche ich herauszufinden. Wie auch immer, danke für Ihren Input.
 
#3 ·
26/27/33 haben die gleiche Rahmengröße. 2- 2 1/2 Finger am Griff
19/23/32 haben die gleiche Rahmengröße. 3 Finger am Griff
17/22/31 haben die gleiche Rahmengröße 3 Finger am Griff.

Besorgen Sie sich eine Pearce +2 Magazin-Bodenplatte und bringen Sie sie an der G33 an, dann können Sie alle Finger bequem am Griff platzieren. Oder verwenden Sie ein G31/32 Magazin in der G33.

Eigentlich kein Unterschied zwischen G31 & G32, außer der Lauf-/Schlittenlänge, was das IWB-Tragen etwas schwieriger machen könnte
 
#7 ·
26/27/33 haben die gleiche Rahmengröße. 2- 2 1/2 Finger am Griff
19/23/32 haben die gleiche Rahmengröße. 3 Finger am Griff
17/22/31 haben die gleiche Rahmengröße 3 Finger am Griff.
Ich bin sehr vertraut mit Glock-Pistolen (mehr als die meisten). Ich habe nur nicht alle abgefeuert.

Besorgen Sie sich eine Pearce +2 Magazin-Bodenplatte und bringen Sie sie an der G33 an, dann können Sie alle Finger bequem am Griff haben. Oder verwenden Sie ein G31/32 Magazin in der G33.
Ich hatte damals praktisch jede Erweiterung, die man für eine G26/27/33 bekommen konnte, einschließlich eines G31-Magazins mit Griffverlängerung, und es war immer noch schwieriger zu kontrollieren, als ich es gerne gehabt hätte.

Eigentlich kein Unterschied zwischen G31 & G32, außer der Lauflänge/Schlittenlänge, was das IWB-Tragen etwas schwieriger machen könnte
Es kommt auf den Schützen an. Viele Leute, die die G17 und G19 vergleichen, einschließlich mir, können einen Unterschied feststellen (obwohl es nicht viel ist, gebe ich zu). Erst neulich habe ich ein Video gesehen, in dem Taran Butler kommentierte, wie er das Gefühl hatte, dass die G17 besser schießt als eine G19, zum Beispiel. .357 SIG wird diese Unterschiede für die meisten Leute verstärken.
 
  • Like
Reactions: Glock Commander
#6 ·
Ich habe eine 22, 23 und 27. Die 22 ist meine Nachtschrankpistole und ich wechsle zwischen der 23 und 27 zum Tragen, aber am häufigsten trage ich die 27.
Ich habe die 17, 19 und 26, also mache ich dasselbe. Plus ein Holster, das ich für alle drei verwenden kann.
 
  • Like
Reactions: IAhunter
#9 ·
Ich bevorzuge leicht den Griff in voller Länge, also würde ich die G31 nehmen. Das ist eigentlich die einzige 357 SIG Glock (Gen4), die ich je besessen habe. Sie schoss gut, aber für mich ist es eine teure Patrone, um viel zu schießen.
 
  • Like
Reactions: Glock Commander
#10 ·
Ich habe die Gen3 31/32/33 seit vielen Jahren (wir sind 2008 auf die Gen3 31s umgestiegen) und ich fand die 33 aus irgendeinem Grund immer angenehmer zu schießen als meine 32. Ich habe auch eine P229 und P239 in 357. Offensichtlich ist die P229 ein Weichling im Vergleich zu den Glocks. Ich habe die 33 schließlich für 200 Dollar an eine Kollegin verkauft, damit sie eine Waffe im Dienst hat. Ich trage immer noch meine alte 32 im Dienst. Wir sind vor ein paar Jahren auf Gen4 31s mit Trijicon RMRs umgestiegen. Ich habe es nicht für nötig befunden, eine weitere 33 oder eine Gen4 32 zu kaufen.
 
#12 ·
Ich habe eine G3 31, und wenn sie mehr Rückstoß hat als eine 17, kann ich es nicht sagen. Mehr Knall, denke ich, aber ich müsste sie direkt hintereinander schießen, um sicher zu sein.

Wenn man sich die Ballistik einer +P 9MM und .357 Sig ansieht, ist es logisch, dass sie sich im Rückstoß nicht gerade himmelweit unterscheiden.

Larry
 
#14 ·
Die 229 wird den Rückstoß allein aufgrund des Gewichts der Pistole besser bewältigen. Ich liebe meine 229er, ABER ich würde für den Transport fast immer zu einer Glock 32 greifen. Leichter und meiner Meinung nach einfacher verdeckt zu tragen. Ich MÖCHTE die 26/27/33 lieben, aber meine Hände und der Griff lassen es einfach nicht zu.
 
#15 ·
Ich kapere diesen etwas älteren Thread, weil ich zwischen der Glock 31 und 32 hin- und hergerissen bin.

Ich möchte sie als Backup-Handfeuerwaffe für die Jagd verwenden (das Gewehr ist die Hauptwaffe).
Also leicht und klein, einfach zu tragen ist das eine, aber das Beste daraus herausholen zu können, die Kontrollierbarkeit usw. ist das andere.
Und ich möchte sie verdeckt tragen, damit nicht jeder von Anfang an sehen kann, dass ich sie trage.
Niemand trägt eine 17 oder eine 31, oder?

Also eigentlich möchte ich die Glock 32 nehmen.
Aber ich konnte eine Glock 34 und eine 19 nebeneinander handhaben (die, nehme ich an, die gleiche Griffgröße haben?) und ich konnte mit der 19 keinen wirklich guten Griff bekommen.
Die Fingerrillen schienen nicht zu meiner Hand zu passen und mein kleiner Finger fand nicht den richtigen Platz/Griff an der Waffe.
Es fühlte sich irgendwie etwas seltsam an.

Was soll ich tun?
Die 32 nehmen, um sie verdeckt tragen zu können, oder die 31 nehmen, die sich einfach besser anfühlt?
 
#16 ·
Ich missbrauche diesen etwas älteren Thread, weil ich zwischen der Glock 31 und 32 hin- und hergerissen bin.

Ich möchte sie als Backup-Handfeuerwaffe für die Jagd verwenden (das Gewehr ist die Hauptwaffe).
Also leicht und klein, einfach zu tragen ist das eine, aber das Beste daraus herausholen zu können, die Kontrollierbarkeit usw. ist das andere.
Und ich möchte sie verdeckt tragen, so dass nicht jeder von Anfang an sehen kann, dass ich sie trage.
Niemand trägt eine 17 oder eine 31, oder?

Also eigentlich möchte ich die Glock 32 nehmen.
Aber ich konnte eine Glock 34 und eine 19 nebeneinander handhaben (die haben, nehme ich an, die gleiche Griffgröße?) und ich konnte mit der 19 keinen wirklich guten Griff bekommen.
Die Fingerrillen schienen nicht zu meiner Hand zu passen und mein kleiner Finger fand nicht den richtigen Platz/Griff an der Waffe.
Es fühlte sich irgendwie etwas seltsam an.

Was soll ich tun?
Die 32 nehmen, um sie verdeckt tragen zu können, oder die 31 nehmen, die sich einfach besser anfühlt?

o_O
Viele Leute verbergen eine Pistole der Größe 17/22/31, man muss sich nur ein bisschen mehr danach kleiden.

In Bezug auf eine Backup-Waffe für die Jagd gibt es keinen Unterschied zwischen einer 31 und einer 32, außer wie gut man die eine im Vergleich zur anderen schießen kann. Das Tier wird sich definitiv nicht um einen halben Zoll Lauf kümmern. Wähle die, mit der du am besten schießt, und benutze sie, das schuldest du dem Tier zumindest. Oder lerne, die 32 zu lieben, und werde gut damit.

Nebenbemerkung: Es ist seltsam, dass man dort 357 Sig Jagdmunition, aber keine Ameriglo Nachtvisiere bekommen kann. Lädst du selbst?
 
#17 ·
Hat jemand beide Pistolen oder hat zumindest Zeit, sie zu vergleichen? Ich besaß früher eine G33, aber ich verkaufte sie nach einem Jahr. Ich trug viele Jahre lang eine G26 und bevorzuge sie immer noch für eine Subkompakte, aber ich schoss nicht gerne mit der G33 mit einem Zwei-Finger-Griff. Ich liebe jedoch meine SIG P229, die in .357 SIG untergebracht ist, aber ich habe noch keine G31 oder G32 geschossen und frage mich, wie sie sich sowohl untereinander als auch mit der P229 vergleichen lassen.

View attachment 1074859

View attachment 1074860
Ich bevorzuge die "Compact" (mittelgroßen) Glocks gegenüber der Baby Glock G33 oder der G31 in voller Größe. Ich besitze eine Glock 23 und habe einen Glock-Werkslauf in .357 Sig und einen KKM 40-to9-Konversionslauf dafür sowie eine Reihe von 9-mm-Magazinen, die von meinem Besitz einer G19 übrig geblieben sind.

Für mich sind die mittelgroßen Waffen "genau richtig", egal ob es sich um eine G19, eine G23 oder eine G32 handelt. Ich mochte die Baby-Glocks wegen ihrer Dicke noch nie und bevorzuge einen Einzelstapler für das IWB-Tragen, und ich mochte die Waffen in voller Größe noch nie, außer der größeren Glock 20 und 21. Aber ich mag die G45 mit dem kompakten Schlitten und dem Griff in voller Größe, und ich mag auch die G43x in einer ähnlichen Konfiguration, aber ich wünschte, sie würden sie im Kaliber 40 herstellen.
Image
 
#21 ·
Ich habe alle 3. Ich würde die Gen 4 31 nehmen. Mehr Geschwindigkeit aus einem etwas längeren Lauf. Sie könnten auch einen 22er (40S&W) Lauf und ein oder zwei Magazine finden. Die 40S&W ist viel günstiger zu schießen. Munition ist leichter zu finden. Verwenden Sie die .357 SIG für Jagdaufgaben. Es ist eine großartige Patrone. Denken Sie daran, dass Sie beim Kauf der 357 die Kugel nicht übermäßig in den Lauf laden und entladen sollten. Einige dieser Ladungen können die Kugel in die Hülse drücken. Dies führt zu Überdruck. Es kommt nur von zu viel Laden und Entladen.
 
#22 ·
Ich habe die Glock 31 und 32 und die originale Sig P229 vor 2009 in 357 Sig.
Meine Meinung: Der Griff der G31 ist zu lang (wie üblich für Glocks in voller Größe), während der Griff der 32 zu kurz ist (wie üblich für „kompakte“ Glocks), und der Griff der Sig P229 ist perfekt. Perfekt wie er ist, aber noch besser durch den Austausch der serienmäßigen Kunststoffgriffe gegen die Hogue G10 Legion-Griffe. Man kann diese Sig nicht in die Hand nehmen und halten, ohne sofort zu lächeln. Außerdem verfügte die originale Sig P229 in .357 SIG im Vergleich zu späteren Versionen über einen schwereren, einteiligen CNC-gefertigten Edelstahl-Schlitten, der für den höheren Druck der .357 SIG-Patrone ausgelegt war. Die P229 ist die Beste von allen… eine 357 Sig Compact, die genau richtig gemacht wurde.
 
#26 ·
Ich habe die Glock 31 und 32 und die ursprüngliche Sig P229 vor 2009 im Kaliber .357 Sig.
Meine Meinung: Der Griff der G31 ist zu lang (wie üblich für Glocks in voller Größe), während der Griff der 32 zu kurz ist (wie üblich für "kompakte" Glocks), und der Griff der Sig P229 ist perfekt. Perfekt wie er ist, aber noch besser durch den Austausch der serienmäßigen Kunststoffgriffe gegen die Hogue G10 Legion-Griffe. Man kann diese Sig nicht in die Hand nehmen und halten, ohne sofort zu lächeln. Außerdem verfügte die ursprüngliche Sig P229 im Kaliber .357 SIG im Vergleich zu späteren Versionen über einen schwereren, einteiligen CNC-gefertigten Edelstahlschlitten, der für den höheren Druck der .357 SIG-Patrone ausgelegt war. Die P229 ist die beste von allen... eine kompakte .357 Sig, die genau richtig gemacht wurde.
EDIT: Die Sig P229 ist, sagen wir mal, die gehobene .357 Sig-Pistole, während die Glocks eher Pistolen der Arbeiterklasse sind. Nichts Besonderes, nichts Elegantes an einer Glock, die Polymergriffe sind etwas zu rutschig in der Hand, die langen Abzugswege sind etwas schwammig und haben keine klare, knackige "Wand" vor dem Auslösen, aber man muss auch sagen, dass diese plebejischen Pistolen der Arbeiterklasse die Arbeit mit großer Zuverlässigkeit erledigen. Sie sind leicht, sie laden und extrahieren Patronen ohne Probleme, die Magazine sind in der Regel ausgezeichnet. Man würde erwarten, dass der Secret Service in seinen Jacken und Krawatten die P229 trägt - was er jahrelang als erste Wahl tat. Jetzt sind sie mit den gewöhnlichen Glocks konfrontiert - und in 9mm!!! - aber diese weniger kostspieligen und weniger eleganten Glocks sind absolut vertrauenswürdig. Obwohl ich die P229 liebe, muss ich sagen, dass ich die Glock 31 der 32 vorziehe. Für mich ist es besser, einen etwas längeren Pistolengriff zu haben als einen kürzeren Griff, der dauerhaft unbefriedigend zu greifen ist.
 
#24 ·
Keine Erfahrung mit g31, ich möchte eine haben.
Ich schieße die G32.4 direkt aus der Box besser mit mehr Genauigkeit und Präzision als eine Sig 226 oder 229 im gleichen Kaliber. Der einzige Unterschied ist das Glock-Fingergefühl nach ein paar Schachteln.
Ich trage jedoch normalerweise eine G27.4 mit einem Pearce-Griff.
 
#25 ·
Hat jemand beide Pistolen oder hat zumindest Zeit, sie zu vergleichen? Ich besaß früher eine G33, aber ich verkaufte sie nach einem Jahr. Ich trug viele Jahre lang eine G26 und bevorzuge sie immer noch für eine Subkompakte, aber ich schoss nicht gerne mit der G33 mit einem Zwei-Finger-Griff. Ich liebe jedoch meine SIG P229 im Kaliber .357 SIG, aber ich habe noch keine G31 oder G32 geschossen und habe mich gefragt, wie sie sich sowohl untereinander als auch mit der P229 vergleichen lassen.

View attachment 1074859

View attachment 1074860
Ich mochte noch nie die Glocks in voller Größe der G17 oder die Baby Glocks. Für mich sind die mittelgroßen, 4 Zoll langen "kompakten" Glocks die richtige Kombination für Schießbarkeit und Verdeckbarkeit. Die P226 hat weniger Rückstoß in 357 Sig, ist aber schwerer und sperriger, und der Rückstoß ist im Vergleich zu einem Airweight J-Rahmen im Kaliber 357 Magnum, das ballistisch gleichwertig ist, in einer viel kleineren und leichteren Waffe kein wirkliches Problem.

Und so schön die P226 zum Schießen auch sind, wenn man den Hammer für den ersten Schuss spannt, ich habe es noch nie gemocht, von DA zu SA zu wechseln und bevorzuge entweder Single Action gespannt und verriegelt zu tragen oder einen Schlagbolzenauslöser, und als ich genug mit dem Glock-Abzug geübt hatte, war ich mit meinen Glocks genauso gut wie mit meinen 1911ern.
Image